Die BMW Group bietet eine Promotionsstelle im Bereich Entwicklung Elektronik mit Fokus auf Fahrzeugvernetzung. Dabei wird die innovative Konzeption und Architektur für die hochperformante, mobile Konnektivität im Zusammenhang mit der Digitalisierung, Elektrifizierung und dem autonomen Fahren vorangetrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Kommunikationsarchitekturen für die nächste Mobilfunkgeneration 6G im Hinblick auf die Fahrzeug-Fahrzeug bzw. Infrastruktur-Kommunikation, englisch Vehicle-to-Everything (V2X) communication.
Was erwartet dich?
- Schwerpunkt auf der Forschung zu, Entwicklung und Verbesserung von Kommunikationsprotokollen für Vehicle-to-Everything Kommunikation, Direktkommunikation oder netzwerkbasiert.
- Erforschung fortschrittlicher Netzwerktechniken, wie die Anwendung von maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (AI), zur Netzwerk- und Ressourcenoptimierung.
- Erforschung der Mehrwegekommunikation und Netzwerkcodierung in dicht vermaschten V2V-Szenarien, um extrem robuste Kommunikationsverbindungen für V2X-Anwendungen zu ermöglichen.
- Direkte Anbindung an die Host-Universität in Dresden, Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, enge Kooperation mit Fachabteilungen, Universitäten sowie Teilnahme an internationalen Standardisierungs- und Konferenzaktivitäten (z.B. 3GPP).
Was solltest du mitbringen?
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium in Elektrotechnik, Informatik, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in Telekommunikationsnetzen, Mobilfunknetzen und WLAN-Netzen.
- Umfassende Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, C++ oder MATLAB.
- Erfahrung oder Interesse an wissenschaftlicher Arbeit, Datenanalyse und Modellierung.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Motivation und Eigeninitiative.
Hinweis: Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. auch E-Mail) können nicht berücksichtigt werden. Staatsangehörige von Ländern außerhalb der Europäischen Union benötigen für die Dauer des Programms eine gültige Aufenthalts- bzw. Arbeitserlaubnis.
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Bist Du bereit, die Zukunft der Fahrzeugkommunikation mitzugestalten? Bewirb dich jetzt!
Startdatum: 01.11.2025
Dauer: 36 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.