In der Bereichsentwicklung und im Prozessmanagement unterstützt du die strategische Weiterentwicklung der Connected Company in einem dynamischen Umfeld.
Was erwartet dich?
- Du unterstützt bei der Identifizierung und Umsetzung von Automatisierungspotentialen in unseren Prozessen.
- Prozessdokumentation zur Sicherstellung der Wissensverfügbarkeit im Team gehört zu deinen Aufgaben.
- Du überarbeitest und aktualisierst Qualifizierungsprogramme und themenspezifische Qualifizierungslandkarten.
- Darüber hinaus unterstützt du bei der Planung von Teamevents und weiteren Themen.
- In einem dynamischen Umfeld wirkst du an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management mit.
- Du trägst zur Sicherstellung und Verbesserung der Wirksamkeit der Connected Company bei.
Was bringst du mit?
- Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Erste praktische Erfahrungen, zum Beispiel durch Praktika.
- Kenntnisse in der Microsoft Power Umgebung (Power Apps, Power Automate, Power BI) sind von Vorteil.
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung, zum Beispiel in Python, sind wünschenswert.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Pragmatismus, Teamgeist, Kreativität und ein hohes Maß an Eigeninitiative.
Möchtest du deine Kenntnisse in der Bereichsentwicklung vertiefen und spannende Projekte begleiten? Dann bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Startdatum: ab 01.09.2025
Dauer: 12 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit- oder teilzeitgeeignet
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.