Tauche ein in die faszinierende Welt der Antriebstechnik bei einem führenden Automobilhersteller! In unserem innovativen Team unterstützt du dabei, Technikinhalte und Programmierkenntnisse in einem realen Industrieumfeld anzuwenden und weiterzuentwickeln. Du wirkst bei wichtigen Zukunftsprojekten mit und präsentierst die gewonnenen Erkenntnisse in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
Was erwartet dich?
- Du unterstützt bei der Entwicklung von Tools für die Antriebsauslegung in MATLAB.
- Außerdem testest du diese entwickelten Tools und wendest sie praktisch an.
- Darüber hinaus präsentierst und diskutierst du die Ergebnisse mit Ansprechpartner:innen auf Gesamtfahrzeugebene.
- Die Dokumentation und Organisation der Aufträge sowie der erzielten Ergebnisse gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Was bringst du mit?
- Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Fundierte Kenntnisse in MATLAB.
- Grundlagenwissen in Antriebstechnik und Fahrzeugtechnik.
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeit.
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, proaktiv zu unterstützen.
- Fließende Deutsch- und/oder Englischkenntnisse.
Du möchtest deine Kenntnisse in der Antriebsauslegung vertiefen und spannende Projekte begleiten? Dann bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Startdatum: ab 01.09.2025
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.