Unser Team bei der BMW Group widmet sich im Praktikum der Analyse und Förderung innovativer KI-Technologien zur Unterstützung der Softwareentwicklung. Wir evaluieren Tools, bewerten Standards und fördern den Wissensaustausch.
Was erwartet dich?
- Du unterstützt bei der Evaluierung und Auswahl von Softwareentwicklungstools.
- Außerdem wirkst du mit bei der Analyse und Bewertung aktueller Standards und Best Practices in der Softwareentwicklung.
- Darüber hinaus untersuchst du KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten zur Optimierung von Softwareentwicklungsprozessen.
- Zudem unterstützt du bei der Erstellung von Markdown-Dokumentationen und Präsentationen zu den Ergebnissen der Evaluierungen und Analysen.
- Hier wirkst du mit bei der Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams, um Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
- Zusätzlich unterstützt du die Softwareentwicklungscommunity durch die Beantwortung von Fragen und Bereitstellung von Ressourcen.
Was bringst du mit?
- Studium der (Medien-)Informatik, Software Engineering oder eines verwandten Fachgebiets.
- Grundkenntnisse in Softwareentwicklung und -tools.
- Interesse an KI-Technologien und deren Anwendung in der Softwareentwicklung.
- Analytische Denkweise und Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten.
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Möchtest du unser Team bei neuen Technologien und in einem innovativen Umfeld unterstützen? Dann bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten
Startdatum: ab 01.02.2026
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.