Die Fachabteilung System-, Toolentwicklung ist zentral verantwortlich für Systeme, Tools und Innovationen in der Hardware- und E/E (Elektrik/Elektronik) Fehler-Analyse innerhalb des weltweiten BMW-Produktionsnetzwerks. Zu den Aufgaben gehören die Erarbeitung digitaler Lösungen zur Erfassung und Bereitstellung von Fahrzeugdaten aus der Produktion sowie die Gestaltung und Weiterentwicklung der Toollandschaft, um einen effizienten Absicherungs- und Analyseprozess sicherzustellen.
Was erwartet dich?
- Du untersuchst, wie ein Multi-Agent-System aufgebaut werden muss, um die E/E-Fehleranalyse zu unterstützen.
- Dabei implementierst, testest und bewertest du verschiedene Agentenmodelle (basierend auf LLM, oder Large Industry Models) hinsichtlich ihrer Aussagefähigkeit einzeln und im Verbund im E/E Fehlerkontext.
- Du legst die Grundlagen einer erfolgreichen Agentisierung durch Beschreibung von Datenontologien.
- Du entwickelst und bewertest Methoden zur Robustheitsmessung der AI-generierten Aussagen.
- Du arbeitest eng mit interdisziplinären BMW-Teams, Fehleranalysten, MLOps Engineers und akademischen Partner:innen zusammen.
Was bringst du mit?
- Studienabschluss in Informatik, Computer Science, Wirtschaftsinformatik, Physik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges.
- Fundierte Erfahrung mit Machine Learning und zugehörige Use-Cases mit LLMs oder RAG-Systemen.
- Sehr gute Programmierkenntnisse, insbesondere mit Python und gängigen ML-Frameworks, wie z.B. Keras, Pytorch.
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit multimodalen Daten, wie sie in der E/E-Fahrzeugkommunikation vorkommen.
- Erfahrung mit Multi-Agentensystemen, wie z. B. N8N oder MCP vorteilhaft.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Wissenschaftliche Publikationserfahrung ist von Vorteil.
Du bist motiviert und hast Lust, mit uns das digitale Mobilitätserlebnis von morgen zu gestalten? Bewirb dich jetzt!
Hinweis: Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. auch E-Mail) können nicht berücksichtigt werden. Staatsangehörige von Ländern außerhalb der Europäischen Union benötigen für die Dauer des Programms eine gültige Aufenthalts- bzw. Arbeitserlaubnis.
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktiver, fairer Förderbetrag.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Startdatum: ab 15.01.2026
Dauer: 36 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.