Unser Team bei der BMW Group verantwortet den Betrieb von sechzehn Rollenprüfständen für Gesamtfahrzeuge (PKW und Motorräder) am Standort Aschheim. Im Rahmen deines Praktikums unterstützt du uns bei der Fahrzeugdisposition, der Vorbereitung und Durchführung von vollautomatisierten Dauerlauferprobungen sowie der Dokumentation.
Was erwartet dich?
- Du unterstützt bei der Einarbeitung in den Betriebsablauf.
- Außerdem wirkst du mit bei der Übernahme von Aufgaben aus dem Tagesgeschäft des Betriebs.
- Darüber hinaus unterstützt du bei der Erprobungsdurchführung oder beim Anlagenbetrieb – abhängig von deiner Qualifikation.
- Zudem wirkst du mit bei der eigenständigen Bearbeitung von Aufgaben und erhältst regelmäßig Feedback von deiner Ansprechperson.
Was bringst du mit?
- Studium der Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang.
- Interesse an der Zusammenarbeit in einem kleinen Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Grundlegende Kenntnisse zu Betriebsorganisation und Fahrzeugtechnik.
- Vertiefte Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen.
- Kenntnisse einer Programmiersprache (z.B. Visual Basic) von Vorteil.
- Deutsch in Schrift und Sprache auf muttersprachlichem Niveau.
- Führerscheinklasse B.
Hast du Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Dann bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten
Startdatum: ab 01.03.2026
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.