Unser Team bei der BMW Group am Standort Dingolfing widmet sich innovativen Umform- und Planungstechnologien für lackierte Karossen. Im Rahmen deines Praktikums erhältst du spannende Einblicke in die Integration digitaler und datengetriebener Lösungen in Produktionsprozesse.
Was erwartet dich?
- Du unterstützt das Team bei der Erkundung eines breiten Spektrums an Technologien – von klassischen Methoden bis zu innovativen Industrie 4.0-Konzepten.
- Außerdem wirkst du mit bei Projekten mit Fokus auf Bildverarbeitungstechnologien und -algorithmen zur Optimierung von Fertigungs- und Qualitätsprozessen.
- Darüber hinaus trägst du zur Evaluierung und Identifikation von Anwendungsfällen für Large Language Models (LLMs) in unseren Prozessen bei.
- Zudem unterstützt du bei der Analyse und Aufbereitung von Ergebnissen der Inline-Mess- und Prüfsysteme im Big Data Umfeld des Presswerks.
- Du hilfst dem Team bei der Integration und Weiterentwicklung dieser Technologien sowie der Steigerung des Reifegrads.
Was bringst du mit?
- Studium der technischen Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sicherer Umgang mit MS Office und Editoren.
- Interesse an Programmiersprachen.
- Analytisches Denkvermögen.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1 oder höher).
Möchtest du unser Team bei der Gestaltung innovativer Produktionstechnologien unterstützen und praktische Erfahrungen sammeln? Dann bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten
Startdatum: ab 02.03.2026
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.
Für diese Stelle ist folgendes standardisiertes Auswahlverfahren vorgesehen: Wenn der aufnehmende Fachbereich dein Profil interessant findet, so erhältst du eine Einladung zu einem zeitversetzten Videointerview. Auf dieser Basis entscheidet sich unser Fachbereich, ob du zu einem persönlichen Online-Gespräch eingeladen wirst. Mit diesem Auswahlverfahren hast du die Möglichkeit, deiner Bewerbung noch eine persönliche Note zu verleihen – wir freuen uns auf deine Bewerbung!