Du unterstützt die Entwicklung neuer elektrischer Energiespeicher für Batteriefahrzeuge auf Basis moderner Li-Ion Technologie. Dabei wirkst du mit internen Prozesspartnern und externen Lieferanten bei der termingerechten Entwicklung und Absicherung des Zellkontaktier-Systems von der Konzeptphase bis zur Serienreife mit.
Was erwartet dich?
- Du unterstützt bei der Entwicklung von neuen elektrischen Energiespeichern für Batteriefahrzeuge.
- Mit Unterstützung von internen Prozesspartnern und externen Lieferanten trägst du zur termingerechten Entwicklung und Absicherung des Zellkontaktier-Systems bei.
- Du leistest mit der Subkomponente Zellkontaktier-System deinen Beitrag zu einem kompakten, leichten, leistungsfähigen und produktionsgerechten Zellmodul.
- Dein Beitrag ist wesentlich für den Erfolg und die Faszination zukünftiger Fahrzeuge mit Elektroantrieb.
Was bringst du mit?
- Studium der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Maschinenbau, Konstruktion, Mechatronik oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Erfahrung in der Entwicklung von Zellmodulen und deren Peripherie ist wünschenswert.
- Werkstoffkenntnisse im Bereich Metalle und Kunststoffe sowie deren Fertigungs- und Fügeverfahren.
- Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.
Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Dann bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Startdatum: ab 01.10.2025
Dauer: 12 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.