Du unterstützt die Forschung und Entwicklung im Bereich Triebstrang, einschließlich Achsgetriebe, Gelenkwellen, Abtriebswellen und Verteilergetriebe. Dabei wirkst du bei der Betreuung von der Konzeptphase bis zur Serie und darüber hinaus mit.
Was erwartet dich?
- Du leistest einen wertvollen Beitrag zur Komponentenauslegung durch Mitwirkung bei der kundenorientierten Anforderungserstellung und umfassenden Analyse von Felddaten.
- Du unterstützt beim Aufbau der Pipeline in einer Cloudumgebung und bei der Datenanalyse inklusive deren Visualisierung in Form von Dashboards.
- Zusätzlich wirkst du bei der Implementierung von Machine Learning Routinen für die komplexe und effiziente Datenanalyse mit.
Was bringst du mit?
- Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Data Science oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Du befindest dich in der zweiten Hälfte deines Diplom-/Bachelorstudiengangs oder im Masterstudium.
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Python.
- Kenntnisse in Cloud-Technologien und dem Aufbau von Pipelines.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Erfahrung in der Datenvisualisierung.
- Grundlegende Kenntnisse in Machine Learning.
- Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnik sind von Vorteil.
Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Dann bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Startdatum: ab 15.09.2025
Dauer: 12 Monate
Arbeitszeit: Teilzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.