Du unterstützt die technische Wettbewerbsanalyse bei BMW, einem zentralen Organ zur Ausarbeitung einer nachhaltigen, zukunftsorientierten und wettbewerbsfähigen Produktstrategie. Im Forschungs- und Innovationszentrum in München wirkst du in kleinen Teams mit, um verschiedene Wettbewerber im Detail zu betrachten. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage zur Ableitung von Strategien in Bereichen wie Karosserie, Fahrdynamik, Antrieb, Digitale Services, UI/UX.
Was erwartet dich?
- Du unterstützt bei der Analyse von Gesamtfahrzeugen, auch bei Erprobungsfahrten.
- Aktiv bringst du dich bei der Erstellung von Technikanalysen im Wettbewerbsumfeld von BMW und Mini ein.
- Du recherchierst zu aktuellen Trends im Wettbewerbsumfeld als Grundlage für Prognosen.
- Im Rahmen der Aufgaben erhältst du einen Überblick zum Gesamtfahrzeug und knüpfst Kontakte mit verschiedenen Schnittstellenpartnern.
Was bringst du mit?
- Studium der Ingenieurswissenschaft oder ein vergleichbarer Studiengang.
- Interesse für Fahrzeuge, Mobilität und Technik.
- Interesse an der Entwicklung innovativer Ideen zur Gestaltung der Mobilität der Zukunft.
- Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Excel und PowerPoint.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Führerschein der Klasse B.
Du hast Spaß daran, in einem interdisziplinären Team zu unterstützen? Dann bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Startdatum: ab 15.09.2025
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen. Mehr dazu hier.